Für Einzel­per­so­nen

Beratung und Psycho­the­ra­pie für Einzelpersonen

Es geht um Sie. Um Ihre Bedürf­nis­se, Ihre Selbst­wirk­sam­keit, Ihre menta­le Gesundheit.

Vielleicht geht es auch um alte oder ungelieb­te Verhal­tens­mus­ter, Erwar­tun­gen von Anderen, biogra­phi­sche Aufträ­ge. Oder um Stress im Job, Konflik­te im Priva­ten, Bezie­hungs­the­men oder Trennung, das Leben als solches, ….

Wir arbei­ten gemein­sam daran,

\

Ihre Ressour­cen und Kompe­ten­zen zu aktivieren,

\

Ihre Anlie­gen zu reflektieren,

\

selbst­für­sorg­lich Grenzen zu setzen.

Wir suchen gezielt nach Lösun­gen, die Ihre Lebens­qua­li­tät stärken, mit denen Sie Ihr Leben aktiv gestal­ten können und selbst­wirk­sam bleiben.

Einzel­the­ra­pie/-beratung kann hilfreich sein:

\

Wenn Sie das Gefühl haben, Ihren „roten Faden“ verlo­ren zu haben

\

In Konflikt­si­tua­tio­nen, die Sie belasten

\

Bei Schwie­rig­kei­ten in Bezie­hun­gen und im Kontakt mit anderen Menschen

\

Bei heraus­for­dern­den Familiendynamiken

\

Bei Trennungs­ge­dan­ken oder der Bewäl­ti­gung einer Trennung

\

Bei Trauer und Ängsten

\

Wenn Sie das Gefühl haben, kurz vor einem Burnout zu stehen und erschöpft sind

\

Bei Verän­de­run­gen im priva­ten oder beruf­li­chen Kontext

Ich bin gerne an Ihrer Seite und unter­stüt­ze Sie.

Dies kann folgen­der­ma­ßen aussehen:

In der Regel arbei­te ich mit Ihnen in Sitzun­gen à 60 oder 90 Minuten. Die Abstän­de sowie die Anzahl der Sitzun­gen werden wir indivi­du­ell verein­ba­ren, das heißt wir können uns regel­mä­ßig oder unregel­mä­ßig, nur einmal oder häufig treffen.

Am Anfang steht eine Zielver­ein­ba­rung, die uns durch die Therapie/Beratung beglei­ten wird. Falls Sie Ihren Auftrag an mich als Thera­peu­ten noch nicht klar definiert haben, sondern nur ein vages Gefühl haben, suchen wir gemein­sam danach.

Wir schau­en nicht nur in die Vergan­gen­heit, sondern suchen gezielt nach Möglich­kei­ten, gegen­wär­ti­ge Situa­tio­nen zu meistern.

Der syste­mi­sche Ansatz ist eine leben­di­ge, kraft­vol­le, vielsei­ti­ge und lösungs­ori­en­tier­te Arbeitsweise.

Diese ermög­licht, neue Sicht­wei­sen anzuneh­men, eigene Kraft­quel­len zu entde­cken, sich aus alten und belas­ten­den Mustern zu befrei­en, Zusam­men­hän­ge von Bezie­hun­gen und Verstri­ckun­gen zu verste­hen, destruk­ti­ve Muster zu unter­bre­chen. Sie trägt dazu bei, eigene Wege wieder klarer zu gestal­ten und selbst­wirk­sam zu sein.

Hier erfah­ren Sie mehr zu den Kosten für meine Beratung und Thera­pie: » Über die Kosten informieren

Syste­mi­sche Therapie

Die Syste­mi­sche Famili­en­the­ra­pie ist ein psycho­the­ra­peu­ti­sches Richt­li­ni­en­ver­fah­ren und verfolgt unter anderem den Ansatz, dass man nur sich selbst und nicht die anderen verän­dern kann.

Durch die eigene Verän­de­rung kann jedoch eine Verän­de­rung inner­halb der Familie, dem persön­li­chen Umfeld und der gesam­ten Lebens­si­tua­ti­on entste­hen. Familie ist für mich der Ort, an dem Menschen, egal in welcher Verbin­dung und Konstel­la­ti­on, fürein­an­der Verant­wor­tung übernehmen.

Stellen Sie sich das System — die Familie — als ein Mobile vor: Sobald sich ein Teil in Bewegung setzt, bewegen sich alle anderen Teile mit.

Erfah­ren Sie hier mehr über Syste­mi­sche Therapie

Wir alle sind in unter­schied­li­che Syste­me einge­bun­den, wie zum Beispiel Familie, Schule, Arbeits­team, Freun­des­kreis oder sonsti­ge Gruppen. In diesen Syste­men bewegen wir uns und hinter­las­sen unsere Spuren; wir agieren in ihnen und reagie­ren auch wieder auf sie.

Dabei spielt unsere eigene Geschich­te und das, was wir gelernt haben, eine wesent­li­che Rolle: Bereits in frühes­ter Kindheit erler­nen und entwi­ckeln wir Muster, Sicht­wei­sen und Überle­bens­stra­te­gien, die unser Leben formen.

Diese Verhal­tens­wei­sen beein­flus­sen uns, stehen uns später im Weg oder verde­cken unsere eigent­li­che Identi­tät, unsere Wünsche und Ziele.

Unbewusst tragen wir dies mit in andere Bezie­hun­gen hinein. Die Zusam­men­hän­ge werden oftmals nicht erkannt und können zu Unzufrie­den­heit, Konflik­ten, Proble­men oder Krank­hei­ten führen.

Mein Anlie­gen ist es, Sie darin zu bestär­ken, Ihre eigenen Energien und Fähig­kei­ten wieder­zu­ent­de­cken und zu nutzen. 

Die Syste­mi­sche Thera­pie bietet dazu eine Vielzahl von Metho­den, um zum Beispiel alte, belas­ten­de Muster zu erken­nen und zu verän­dern, sich aus Loyali­täts­kon­flik­ten zu lösen oder unbewuss­te Forde­run­gen aus vergan­ge­nen Genera­tio­nen abzulegen.

Die Syste­mi­sche Thera­pie wird im einzel­the­ra­peu­ti­schen, paarthe­ra­peu­ti­schen und famili­en­the­ra­peu­ti­schen Setting durchgeführt.

Das Bild zeigt ein Mobile, das den Ansatz, die Familie als System zu betrachten, in der Systemischen Therapie veranschaulichen soll.