Für Einzelpersonen
Beratung und Psychotherapie für Einzelpersonen
Es geht um Sie. Um Ihre Bedürfnisse, Ihre Selbstwirksamkeit, Ihre mentale Gesundheit.
Vielleicht geht es auch um alte oder ungeliebte Verhaltensmuster, Erwartungen von Anderen, biographische Aufträge. Oder um Stress im Job, Konflikte im Privaten, Beziehungsthemen oder Trennung, das Leben als solches, ….

Wir arbeiten gemeinsam daran,
Ihre Ressourcen und Kompetenzen zu aktivieren,
Ihre Anliegen zu reflektieren,
selbstfürsorglich Grenzen zu setzen.
Wir suchen gezielt nach Lösungen, die Ihre Lebensqualität stärken, mit denen Sie Ihr Leben aktiv gestalten können und selbstwirksam bleiben.
Einzeltherapie/-beratung kann hilfreich sein:
Wenn Sie das Gefühl haben, Ihren „roten Faden“ verloren zu haben
In Konfliktsituationen, die Sie belasten
Bei Schwierigkeiten in Beziehungen und im Kontakt mit anderen Menschen
Bei herausfordernden Familiendynamiken
Bei Trennungsgedanken oder der Bewältigung einer Trennung
Bei Trauer und Ängsten
Wenn Sie das Gefühl haben, kurz vor einem Burnout zu stehen und erschöpft sind
Bei Veränderungen im privaten oder beruflichen Kontext
Ich bin gerne an Ihrer Seite und unterstütze Sie.
Dies kann folgendermaßen aussehen:
In der Regel arbeite ich mit Ihnen in Sitzungen à 60 oder 90 Minuten. Die Abstände sowie die Anzahl der Sitzungen werden wir individuell vereinbaren, das heißt wir können uns regelmäßig oder unregelmäßig, nur einmal oder häufig treffen.
Am Anfang steht eine Zielvereinbarung, die uns durch die Therapie/Beratung begleiten wird. Falls Sie Ihren Auftrag an mich als Therapeuten noch nicht klar definiert haben, sondern nur ein vages Gefühl haben, suchen wir gemeinsam danach.
Wir schauen nicht nur in die Vergangenheit, sondern suchen gezielt nach Möglichkeiten, gegenwärtige Situationen zu meistern.
Der systemische Ansatz ist eine lebendige, kraftvolle, vielseitige und lösungsorientierte Arbeitsweise.
Diese ermöglicht, neue Sichtweisen anzunehmen, eigene Kraftquellen zu entdecken, sich aus alten und belastenden Mustern zu befreien, Zusammenhänge von Beziehungen und Verstrickungen zu verstehen, destruktive Muster zu unterbrechen. Sie trägt dazu bei, eigene Wege wieder klarer zu gestalten und selbstwirksam zu sein.
Hier erfahren Sie mehr zu den Kosten für meine Beratung und Therapie: » Über die Kosten informieren
Systemische Therapie
Die Systemische Familientherapie ist ein psychotherapeutisches Richtlinienverfahren und verfolgt unter anderem den Ansatz, dass man nur sich selbst und nicht die anderen verändern kann.
Durch die eigene Veränderung kann jedoch eine Veränderung innerhalb der Familie, dem persönlichen Umfeld und der gesamten Lebenssituation entstehen. Familie ist für mich der Ort, an dem Menschen, egal in welcher Verbindung und Konstellation, füreinander Verantwortung übernehmen.
Stellen Sie sich das System — die Familie — als ein Mobile vor: Sobald sich ein Teil in Bewegung setzt, bewegen sich alle anderen Teile mit.
Erfahren Sie hier mehr über Systemische Therapie
Wir alle sind in unterschiedliche Systeme eingebunden, wie zum Beispiel Familie, Schule, Arbeitsteam, Freundeskreis oder sonstige Gruppen. In diesen Systemen bewegen wir uns und hinterlassen unsere Spuren; wir agieren in ihnen und reagieren auch wieder auf sie.
Dabei spielt unsere eigene Geschichte und das, was wir gelernt haben, eine wesentliche Rolle: Bereits in frühester Kindheit erlernen und entwickeln wir Muster, Sichtweisen und Überlebensstrategien, die unser Leben formen.
Diese Verhaltensweisen beeinflussen uns, stehen uns später im Weg oder verdecken unsere eigentliche Identität, unsere Wünsche und Ziele.
Unbewusst tragen wir dies mit in andere Beziehungen hinein. Die Zusammenhänge werden oftmals nicht erkannt und können zu Unzufriedenheit, Konflikten, Problemen oder Krankheiten führen.
Mein Anliegen ist es, Sie darin zu bestärken, Ihre eigenen Energien und Fähigkeiten wiederzuentdecken und zu nutzen.
Die Systemische Therapie bietet dazu eine Vielzahl von Methoden, um zum Beispiel alte, belastende Muster zu erkennen und zu verändern, sich aus Loyalitätskonflikten zu lösen oder unbewusste Forderungen aus vergangenen Generationen abzulegen.
Die Systemische Therapie wird im einzeltherapeutischen, paartherapeutischen und familientherapeutischen Setting durchgeführt.
